Grundausbildung Bremsanlagen für Fahrzeuge über 3,5 t nach § 57a KFG
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Grundausbildung Bremsanlagen für Fahrzeuge über 35 t nach 57a KFG ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die im Bereich der Fahrzeugtechnik und -prüfung tätig sind. In diesem umfassenden Kurs wirst du in die Grundlagen der Druckluftbremsanlagen eingeführt, die für schwere Fahrzeuge unerlässlich sind. Du erfährst alles über den Aufbau, die Funktionsweise und die gesetzlichen Bestimmungen, die bei der 57a-Prüfung für Fahrzeuge über 35 t zu beachten sind. Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Übungen, die durch detaillierte Skripten unterstützt werden. In der heutigen Zeit ist die Sicherheit im Straßenverkehr von höchster Bedeutung, insbesondere wenn es um schwere Nutzfahrzeuge geht. Die Bremsanlage ist ein zentrales Element der Fahrzeugtechnik, das über Leben und Tod entscheiden kann. Daher ist es entscheidend, dass du die gesetzlichen Vorgaben und technischen Anforderungen für die Prüfung dieser Fahrzeuge kennst und beherrschst. Du wirst lernen, wie du die Bremsanlagen von Fahrzeugen über 35 t richtig begutachtest und welche speziellen Schulungen dafür erforderlich sind. Die 57a KFG (Kraftfahrgesetz) legt fest, dass eine Grundausbildung über Bremsanlagen und eine Erweiterungsschulung zur Begutachtung von Fahrzeugen über 35 t notwendig sind, um die Berechtigung zur wiederkehrenden Begutachtung zu erhalten. Der Kurs ist so gestaltet, dass du mindestens alle drei Jahre an einer periodischen Weiterbildung teilnehmen musst, um deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten. Die gesetzlich festgelegte Lehrgangsdauer und die Kursinhalte gewährleisten, dass du alle relevanten Informationen erhältst, um deine Aufgaben sicher und kompetent ausführen zu können. Bitte beachte, dass eine 100%ige Anwesenheit erforderlich ist, um den Kurs erfolgreich abzuschließen. Vergiss nicht, deinen Bildungspass mitzubringen, da dieser für die Erstellung deines Bildungspasses benötigt wird. Ein weiterer Vorteil dieses Kurses ist, dass du durch Förderungen und Rückerstattungsmöglichkeiten bei deinem zuständigen Finanzamt bares Geld sparen kannst. Informiere dich über die Möglichkeiten, deine Weiterbildungskosten zurückzuholen und profitiere von den finanziellen Unterstützungen. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Investition in deine berufliche Entwicklung, sondern auch ein Schritt in Richtung einer sicheren und verantwortungsvollen Fahrzeugprüfung. Melde dich jetzt an und werde Teil einer zukunftsorientierten Ausbildung in der Fahrzeugtechnik!
Tags
#Ausbildung #Weiterbildung #Fortbildung #Wartung #Technische-Ausbildung #Berufliche-Entwicklung #Fahrzeugtechnik #Technische-Weiterbildung #Rechtliche Grundlagen #FahrzeugsicherheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Techniker im Bereich der Fahrzeugprüfung, insbesondere an Personen, die regelmäßig mit der Begutachtung von schweren Nutzfahrzeugen über 35 t zu tun haben. Auch für angehende Prüfer und Techniker, die ihre Kenntnisse im Bereich der Bremsanlagen erweitern möchten, ist dieser Kurs ideal geeignet.
Die Grundausbildung Bremsanlagen für Fahrzeuge über 35 t nach 57a KFG befasst sich mit den technischen und gesetzlichen Grundlagen der Druckluftbremsanlagen, die in schweren Nutzfahrzeugen verwendet werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Aufbau, die Funktionsweise und die rechtlichen Anforderungen, die bei der Prüfung dieser Fahrzeuge zu beachten sind. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Bremsanlagen sicher und effizient zu begutachten und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
- Was sind die Hauptbestandteile einer Druckluftbremsanlage?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für die 57a-Prüfung?
- Wie oft muss die Weiterbildung über Bremsanlagen besucht werden?
- Was ist der Zweck der Grundausbildung über Bremsanlagen?
- Welche Dokumente sind für die Teilnahme am Kurs erforderlich?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Begutachtung von Bremsanlagen?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Kurskosten?
- Wie wird der Bildungspass erstellt?
- Warum ist die 100%ige Anwesenheit im Kurs wichtig?
- Was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben?